Skip to content

Warum Sie als Geschäftsinhaber Ihren Exit-Score kennen sollten

Alle Beiträge

Adler-2Als Unternehmer und Geschäftsinhaber ist es wichtig, ständig an die Zukunft zu denken und den Erfolg zu planen. Was in diesem Planungsprozess oft fehlt, ist das Monitoring des Exit-Scores. Der Exit-Score ist ein Mass für die Attraktivität Ihres Unternehmens für potenzielle Käufer oder Investoren.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was der Exit-Score ist, warum er wichtig ist und wie Sie ihn verbessern können. Am Ende werden Sie verstehen, warum die Kenntnis Ihres Exit-Score entscheidend ist, um die Zukunft des eigenen Unternehmens nachhaltig sicherzustellen.

Das Wichtigste zuerst: Was ist ein Exit-Score? Ein Exit-Score ist ein Indikator für die Verkaufsreife sowohl des Unternehmens als auch des Unternehmers. Die Exit-Bereitschaft (Exit Readiness) ist ein wichtiges Konzept, das man als Unternehmer verstehen muss. Er bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem Ihr Unternehmen bereit ist, verkauft oder gekauft zu werden, und ist ein Schlüsselindikator für Ihre allgemeine finanzielle Gesundheit.

Der Begriff Exit Readiness wurde von der Unternehmensberatungsfirma McKinsey & Company unter dem Titel «How to Make Your Business Saleable» geprägt. Darin stellten die Autoren fest, dass Unternehmen mit einem hohen Grad an Ausstiegs Bereitschaft mit grösserer Wahrscheinlichkeit zu einem höheren Preis verkauft werden als Unternehmen, die nicht so gut vorbereitet sind. Ausserdem sollen Verkaufs-bereite Unternehmen auch eine bessere finanzielle Leistung erbringen. Das ergibt Sinn: Wenn Sie wissen, was Ihr Unternehmen wert ist und wie viel Geld es kostet, die Exit Readiness zu erreichen, sind Sie wahrscheinlich erfolgreicher unterwegs als jene, die im Dunkeln tappen.

Der Exit-Score wird in der Regel als Zahl auf einer Skala ausgedrückt, wobei höhere Werte eine attraktivere Investitionsmöglichkeit anzeigen. Ein hoher Exit-Score kann es einem Unternehmenseigentümer erleichtern, Käufer oder Investoren zu finden, und er kann auch dazu beitragen, den Verkaufspreis des Unternehmens zu erhöhen.

Ihr Exit-Score ist die Grundlage für wichtige Entscheidungen, z. B. wann Sie verkaufen oder nicht verkaufen sollten, wie Sie den grösstmöglichen Verkaufswert für Ihr Unternehmen erzielen und vieles mehr.

Wie wichtig es ist, seinen Exit-Score zu kennen

Als Unternehmer ist es leicht, sich im Tagesgeschäft zu verzetteln. Unternehmen sind dynamisch, und als Führungskraft müssen Sie in der Lage sein, sich schnell und effizient anzupassen. Eine Sache, die dabei aber nicht unter den Tisch fallen darf, ist das bewusste Monitoring Ihres Exit-Score.

Wenn Sie Ihren Exit-Score kennen, können Sie sich Ziele setzen und Fortschritte an diesen Zielen messen. Sie können diese Informationen nutzen, um Ihre Strategie anzupassen oder zu erkennen, dass es an der Zeit ist, Ihr Unternehmen zu verkaufen.

Es wird für Sie auch ersichtlich, worauf Sie Ihre Energie und Ihre Ressourcen konzentrieren sollten. Wenn Ihr Exit-Score beispielsweise zeigt, dass es in einem Bereich viel Raum für Verbesserungen gibt, könnte es der perfekte Zeitpunkt sein, um durch Neueinstellungen darauf zu reagieren oder in die Weiterbildung der bestehenden Fachkräfte zu investieren.

Der Exit-Score ist ein wesentlicher Indikator für die Zukunftsplanung. Er hilft ihnen, auf dem richtigen Weg zu bleiben, indem er ihnen Informationen zur Entwicklung und zum Potenzial Ihres Unternehmens liefert. Sie entwickeln ein klares Verständnis für die entscheidenden Schritte auf dem Weg zu einem ausstiegsfähigen Unternehmen.

Wie Sie Ihren Exit-Score berechnen

Die Exit-Bewertung bezieht sich in der Regel auf die finanziellen, rechtlichen, verwaltungstechnischen und persönlichen Aspekte eines Unternehmens. Diese vier Bereiche werden mit Blick auf die allgemeine Bereitschaft eines Unternehmens für den Verkauf (Exit) ausgewertet.

1.    Finanzielle Stabilität

Sind Sie finanziell nachhaltig unterwegs?

Dieser Abschnitt dient in der Regel dazu, die finanzielle Gesundheit und Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Dabei werden beispielsweise die Jahresabschlüsse, Steuererklärungen und andere Finanzunterlagen des Unternehmens geprüft, um zu beurteilen, ob das Unternehmen eine nachhaltig aufgestellt ist.

Einige Schlüsselfaktoren, die in diesem Abschnitt berücksichtigt werden können, sind:

  • Einnahmen und Gewinn: Erwirtschaftet das Unternehmen genügend Einnahmen, um seine Ausgaben zu decken und Gewinn für die Inhaber zu erzielen? Ist das Unternehmen rentabel, und sind die Trends positiv?
  • Cashflow: Verfügt das Unternehmen über genügend Barmittel, um seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und künftiges Wachstum zu unterstützen? Gibt es drohende Schulden oder finanzielle Verpflichtungen, die das Unternehmen belasten könnten?
  • Finanzielle Berichterstattung und Prognosen: Verfügt das Unternehmen über realistische Finanzprognosen, die einen Weg zur Nachhaltigkeit aufzeigen?
  • Rentabilität der Investitionen: Ist die Rendite der Investitionen in das Unternehmen für die Beteiligten angemessen?
  • Wettbewerbsumfeld: Wie ist die finanzielle Leistung des Unternehmens im Vergleich zu anderen ähnlichen Unternehmen der Branche?

Es ist wichtig, dass die Nachhaltigkeit in Relation zur Branche, zur Region, zum Geschäftsmodell und Szenario bewertet wird. Ein Unternehmen, das positive Finanzindikatoren aufweist, ist aufgrund des Wettbewerbsumfelds oder des Umbruchs in der Branche möglicherweise trotzdem nicht nachhaltig.

Dieser Teil eines Exit-Score gibt also Auskunft darüber, ob ein Unternehmen über eine solide finanzielle Grundlage verfügt und wahrscheinlich auch in Zukunft erfolgreich sein wird. Viele Unternehmenseigentümer und Investoren nutzen diese Art von Analyse, um festzustellen, ob das Unternehmen eine gute Investitionsmöglichkeit darstellt.

2.    Management Team

Haben Sie Ihre Schlüsselpersonen identifiziert? Kennen diese ihre Aufgaben und sind diese bereit, sich zu engagieren?

Ein starkes Management Team ist für den Verkauf eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Ein Käufer möchte Gewissheit haben, dass das Unternehmen über ein Team verfügt, das das Unternehmen auch nach dem Verkauf weiterführen und ausbauen kann. Hier einige Punkte, die Sie bei der Beurteilung der Bereitschaft Ihres Management Teams berücksichtigen sollten:

  • Schlüsselpersonen: Haben Sie Schlüsselpersonen bestimmt, die im Falle Ihres Ausscheidens aus dem Unternehmen eine Führungsrolle übernehmen können? Dazu können Manager, Führungskräfte und Abteilungsleiter gehören.
  • Rollen und Verantwortlichkeiten: Kennen Ihre wichtigsten Mitarbeiter:innen ihre Aufgaben und Zuständigkeiten, und sind sie bereit, bei Bedarf zusätzliche Aufgaben zu übernehmen? Klare Stellenbeschreibungen und Zuständigkeiten sind wichtig, um Verwirrung zu vermeiden und Kontinuität zu erhalten.
  • Nachfolgeplanung: Haben Sie die Nachfolge für Schlüsselpositionen im Unternehmen geregelt? Dies ist wichtig, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, falls das derzeitige Führungs Team nicht geeignet ist, das Unternehmen weiterzuführen.
  • Ausbildung und Entwicklung: Haben Sie Ihren Mitarbeitenden in Schlüsselpositionen die Schulung und Entwicklung geboten, die sie für die Übernahme von Führungsaufgaben benötigen? Dazu gehören sowohl technische als auch soziale Kompetenzen wie Führung und Kommunikation.
  • Bindung: Sind Ihre wichtigsten Mitarbeitenden bereit, auch nach dem Verkauf im Unternehmen zu bleiben? Wenn nicht, könnte dies für einen potenziellen Käufer ein Problem darstellen.

Insgesamt kann ein starkes Management Team den Wert des Unternehmens steigern und es für potenzielle Käufer attraktiver machen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Schlüsselpersonen bekannt sind, ihre Aufgaben und Zuständigkeiten kennen und bereit sind, bei Bedarf zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.

3.    Rechtliche Aspekte

Ist das Unternehmen verkäuflich oder gibt es rechtliche Barrieren, die einer Übernahme entgegenstehen?

Bei den rechtlichen Aspekten des Unternehmensverkaufs gibt es einige Faktoren, die sich auf die Verkäuflichkeit des Unternehmens auswirken und einen externen Käufer davon abhalten können, das Unternehmen zu übernehmen. Dazu gehören:

  • Verträge und Vereinbarungen: Das Unternehmen kann durch Verträge und Vereinbarungen gebunden sein, die ein externer Käufer als Nachteil wertet. So kann das Unternehmen beispielsweise an einen langfristigen Miet- oder Liefervertrag gebunden sein, den der Käufer übernehmen müsste.
  • Verbindlichkeiten und Schulden: Das Unternehmen kann Verbindlichkeiten und Schulden haben, die einen externen Käufer abschrecken. So kann das Unternehmen beispielsweise ausstehende Gerichtsverfahren oder ungelöste Steuerschulden haben, die vor einem Verkauf geklärt werden müssten.
  • Geistiges Eigentum: Das Unternehmen verfügt möglicherweise über geistiges Eigentum wie Patente, Marken oder Urheberrechte, die nicht ordnungsgemäss registriert oder geschützt sind. Das erschwert es einem externen Käufer, das Unternehmen zu übernehmen.
  • Rechtliche Struktur: Die Rechtsform des Unternehmens, z. B. eine Kapitalgesellschaft, eine Personengesellschaft oder eine GmbH, kann sich auf die Veräusserbarkeit des Unternehmens auswirken, da sie möglicherweise den Eigentumsübertrag erschwert.
  • Vorschriften und Compliance: Das Unternehmen kann Vorschriften und Compliance-Gesetzen unterliegen, die die Verkäuflichkeit des Unternehmens beeinträchtigen. Ein Unternehmen in der Medizin- oder Finanzbranche kann etwa besonderen Vorschriften und Compliance-Gesetzen unterliegen, die einem externen Käufer die Übernahme erschweren.

Dabei muss es sich nicht unbedingt um Dealbreaker handeln. Aber potenzielle Käufer bewerten die rechtlichen Gegebenheiten und tragen sie in die Verkaufsverhandlungen hinein. Ein Anwalt oder ein anderer Rechtsexperte kann dem Verkäufer helfen, allfällige rechtliche Hürden zu ermitteln und sicherzustellen, dass vor dem Verkauf alle geeigneten Schritte unternommen werden.

4.    Persönliche Bereitschaft

Sind Sie bereit, loszulassen und es durchzuziehen?

Wenn es um den Verkauf eines Unternehmens geht, ist die persönliche Bereitschaft ebenso wichtig wie die Bereitschaft des Unternehmens selbst. Im Folgenden finden Sie einige Punkte, die Sie zur Beurteilung Ihrer persönlichen Verkaufsbereitschaft prüfen sollten:

  • Emotionale Bereitschaft: Sind Sie emotional bereit, das Unternehmen, das Sie aufgebaut haben, loszulassen? Der Verkauf eines Unternehmens kann ein emotionaler Prozess sein, und es ist wichtig, auf die Gefühle von Verlust und Bindung vorbereitet zu sein, die mit dem Loslassen des Unternehmens aufkeimen können.
  • Finanzielle Bereitschaft: Haben Sie einen klaren Plan, wie Sie den Erlös aus dem Verkauf des Unternehmens verwenden wollen? Es ist wichtig, einen Finanzplan zu haben, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Verkauf finanziell abgesichert sind.
  • Berufliche Bereitschaft: Sehen Sie nach dem Verkauf des Unternehmens eine andere berufliche oder geschäftliche Perspektive? Es ist wichtig, einen Plan zu haben, was Sie nach dem Verkauf beruflich machen werden, damit Sie nicht ohne Ziel und Richtung dastehen.
  • Der Zeitpunkt: Ist es der richtige Zeitpunkt für den Verkauf Ihres Unternehmens? Ist etwa der Markt günstig für einen Verkauf, haben Sie einen interessierten Käufer, und ist Ihr Unternehmen bereit für einen Übergang?
  • Professionelle Hilfe: Haben Sie schon einmal daran gedacht, ein professionelles Team (Anwälte, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensmakler) zu engagieren, das Sie während des gesamten Prozesses unterstützt? Es ist wichtig, das richtige Team zu haben, das Ihnen hilft, den komplexen Prozess des Unternehmensverkaufs zu bewältigen.

Bedenken Sie auch, dass der Prozess des Unternehmensverkaufs langwierig und aufreibend sein kann und es Ausdauer benötigt, ihn durchzuhalten. Wichtig ist auch eine realistische Einschätzung der verschiedenen Schritte und ein klares Verständnis der rechtlichen und finanziellen Aspekte der Transaktion.

Verbesserung Ihres Exit-Score

Wie oben erläutert, ist Ihr Exit-Score für Sie als Unternehmer wichtig. Es ist einer der relevantesten Faktoren zur Bestimmung Ihres unternehmerischen Erfolgs.

Wenn Sie Unternehmer sind, wissen Sie, wie wichtig es ist, einen Plan zu haben – Sie können nicht nur auf das Beste hoffen. Sie müssen auch sicherstellen, dass für den nächsten Eigentümer oder das nächste Management Team etwas Wertvolles vorhanden ist, wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen oder aufgeben.

In der Anfangsphase ist es jedoch schwierig, vorherzusehen, was die Zukunft bringt. Viele Unternehmer machen sich erst dann Gedanken über ihren Exit-Score, wenn es fast schon zu spät ist. Aber genau deshalb ist die aktuelle Kenntnis Ihres Exit-Score so wichtig: Wenn Sie sich frühzeitig mit Ihrem Exit-Score befassen, können Sie einen profitableren Übergang gestalten, wenn die Zeit gekommen ist.

Ein hoher Exit-Score ist ein wichtiger Indikator für die Lebensfähigkeit eines Unternehmens. Aber wie bestimme Sie Ihren Exit-Score und wie können Sie ihn verbessern? Dazu brauchen Sie als erstes objektive Kennziffern. Und hier kommt unser Exit-Score Test ins Spiel! Es bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, alle Ihre Kennzahlen an einem Ort zu erfassen, um ein umfassendes Stärken- und Schwächenprofil zu erhalten. Auf dieser Basis können Sie sich danach fokussiert der Verbesserung Ihres Exit-Score widmen. Auf Wunsch begleiten wir Sie durch den Prozess als eine Art Personal Trainer am Telefon.

Die kontinuierliche Optimierung des Verkaufswertes Ihres Unternehmens ist eine der wichtigsten Managementaufgaben. Unser Exit-Score Test wurde entwickelt, um Unternehmern, Start-ups und KMU zu helfen, ihre blinden Flecken zu identifizieren und sofort umsetzbare Massnahmen zur Verbesserung ergreifen zu können.

Schlussfolgerung

Als Unternehmer ist es leicht, sich in den täglichen Anforderungen des Unternehmens zu verlieren. Aber eines Tages muss man einen Schritt zurücktreten und sich fragen: Ist das das Beste für mich, meine Familie, mein Unternehmen und meine Zukunft?

Eine Ausstiegsbewertung hilft Ihnen, diese Fragen zu beantworten. Sie hilft Ihnen dabei, Ihre Optionen zu erkennen und herauszufinden, ob es an der Zeit ist, Ihre derzeitige Rolle als Eigentümer aufzugeben oder nicht.

Um einen Exit-Score zu erhalten, müssen Sie nicht nur wissen, was mit Ihrem Unternehmen geschieht, sondern auch, was mit Ihnen geschieht. Und wenn Sie diese Informationen erst einmal zur Hand haben, wird es einfacher als je zuvor seine vorteilhaften Entscheidungen sowohl für Ihr Privatleben als auch für Ihr Berufsleben zu treffen.

Es ist wichtig, dass Sie sich selbst gegenüber ehrlich sind, was Ihre emotionale und finanzielle Bereitschaft angeht, und dass Sie realistisch einschätzen, wie viel Zeit, Mühe und Engagement es kosten wird, den Verkaufsprozess, durchzuziehen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um Ihren Exit-Score ehrlich zu prüfen. Vielleicht sind Sie nicht so gut vorbereitet, wie Sie dachten. Die Beschäftigung mit Ihrem Exit-Score heute könnte Ihnen später viel Stress ersparen.

Mehr erfahren?

Falls Sie Interesse an diesem Thema haben, spreche ich gerne mit Ihnen darüber in einem ersten, unverbindlichen Gespräch. Hinterlassen Sie mir dafür einfach eine Nachricht unter folgendem Link und ich werde mich mit Ihnen in Kontakt setzen.